Gemeinsam haben wir Geschichte lebendig werden lassen, gefeiert, gelacht und das Miteinander genossen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, Helfer, Vereine, Musiker, Händler und natürlich an alle Gäste, die dieses besondere Ereignis möglich gemacht haben.
Unter der Bildergalerie finden Sie viele Impressionen, Eindrücke und Stimmungen vom Fest.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Angelberger Marktrechtfest im Jahr 2030 – wenn am Angelberg wieder das Rad der Geschichte zurückgedreht wird!
Historischer Verein Tussenhausen e.V.
Der Auftakt zum Festwochenende beginnt mit einem großen Einzug umrahmt von Fanfarenklängen und Kanonenschüssen! Der feierlichen Eröffnung folgen Musik, Tanz und Theater - umrahmt vom Waffenklirren der Landsknechte und dem Gehämmer der Korndrescher, die zwischendurch ihr Können zeigen...
Der Samstag bietet ein volles Tagesprogramm mit Bauernmarkt, Musik und allerlei Vorführungen. Historische Gruppen erwecken das Mittelalter zum Leben, und Kinder können sich auf viele Mitmachaktionen freuen. Auch heute ist in Sachen Musik und Gesang einiges geboten und Akrobaten sorgen für ausgelassene Stimmung.
Der Festgottesdienst unter freiem Himmel eröffnet den Sonntag. Ein Familientag für Groß und Klein mit besonderen Highlights: Märchenerzähler, Musikgruppen und ein fröhliches Treiben rund um den Marktplatz laden zum Verweilen ein. Zum Abschluss gibt es eine feierliche Verabschiedung mit musikalischem Ausklang.
Ein Fest wie dieses lebt nicht nur von Musik, Feuer und Gemeinschaft – sondern auch von denen, die im Hintergrund Großes leisten. Ob als Sponsor, Partner oder helfende Hand: Ihr habt möglich gemacht, was wir gemeinsam feiern durften.
Danke für euer Vertrauen, eure Mittel und euren Einsatz.